Das Kompetenzzentrum soll private und öffentliche Eigentümerinnen und Eigentümer dafür sensibilisieren, ihre Gebäude unter günstigen Bedingungen und unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen zu sanieren. Dazu soll es einfache, bewährte und passende Lösungen anbieten.
Das Kompetenzzentrum soll als Plattform und Vermittler zwischen den verschiedenen Partnern dienen, aber auch rasch zur zentralen Anlaufstelle für alle werden, die ein Gebäude sanieren oder sich für die Gebäudesanierung interessieren. Zudem soll es als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachpersonen fungieren, damit neue Produktionskonzepte und neue Geschäftsmodelle erforscht und angewendet werden.
Das Kompetenzzentrum bringt namentlich die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR), das Smart Living Lab, den Building Innovation Cluster (BIC), die betroffenen Berufs- und Arbeitgeberverbände, die Eigentümervertreterinnen und -vertreter, den Immobiliensektor sowie die Finanzkreise zusammen. Es fungiert als Impulsgeber im Bereich der Gebäudesanierung.
Das Kompetenzzentrum bietet verschiedene Dienstleistungen. Dazu gehören z.B. eine persönliche Beratung, Beratungs-Cafés, öffentliche Vorträge, Webinare, die Begleitung bei Renovierungsprojekten, Schulungen oder eine Hotline. Weitere Leistungen sind in Planung